Sonntag, 20.08.2023 beim Straßenrennen des RSV Rülzheim:
"Großer Preis der Brauerei Bellheimer" erreichte Julius Erhardt in der U 17m den 3. Platz.
Samstag 19.08.2023 MTB beim RSV Fischerbach:
In der U 12w waren 2 Fahrerinnen vom RSV Kartung dabei:
Hanna Erhardt Platz 1
Katharina Bleich Platz 2
Erlebte Action und Erfolg auf zwei Rädern!
Ein beachtenswertes Highlight des Ferienprogramms in Hügelsheim war zweifelsohne der beeindruckende ADAC-Fahrrad-Sicherheitsparcour, der die begrenzte Teilnehmerzahl regelrecht übertroffen hat. Manuela Walter, eine engagierte Organisatorin des Radsport-Verein (RSV) Edelweiß, Kartung leitete diese spannende Veranstaltung.
Bei strahlendem Sonnenschein hatten Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren sichtlich Spaß, während sie das Sicherheitstraining absolvierten und sich mutig den verschiedensten Fahrradherausforderungen stellten. Ob einhändiges Kreisfahren, die Durchfahrt durch eine schmale S-Gasse, das souveräne Manövrieren im Slalom oder das geschickte Überfahren von einem Wurzelteppich - diese kleinen Nachwuchsradler bekamen nicht nur eine Erklärung wie ein strassentaugliches Fahrrad ausgestattet sein muss, wie der Helm richtig sitzt und eine Vertiefung ihrer Fahrradkompetenzen, sondern auch eine fesselnde Einführung in außergewöhnliche Fahrsituationen. Natürlich wurden ihre Fortschritte im Anschluss mit einer aufregenden Punktzahlbewertung gewürdigt. Jedes Kind erhielt eine wohlverdiente Urkunde und die Besten ihrer Altersgruppen dürfen am 08.10.2023 an der hoch angesehenen Südbadischen Meisterschaft in Ehrenkirchen bei Freiburg teilnehmen. Für alle, die das Fahrradfahren lieben oder sogar professionell durchstarten möchten, hält der RSV Edelweiß, Kartung ein unverbindliches Training bereit. Werde Teil dieser begeisterten Gemeinschaft und entdecke die Freude am Fahrradfahren!

Sinzheim legt beim Radeln kräftig zu!
Die Gemeinde Sinzheim gelingt bei Aktion STADTRADELN eine deutliche Steigerung bei den gefahrenen Kilometern.
Die Gemeinde Sinzheim hat beim deutschlandweiten Radfahrwettbewerb Stadtradeln, der erstmals auch als landkreisinterner Wettkampf ausgetragen wurde, Platz drei belegt. Ab dem 25. Juni radelten die Sinzheimer Bürgerinnen und Bürger 21 Tage und brachten es am Ende auf insgesamt
76.134 Kilometer, wie die Gemeinde mitteilte. Damit wurde die Zahl aus dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Mit dem gesammelten Kilometern setzten die Gemeinden des Landkreises ein wichtiges Zeichen im Kampf gegen den Klimawandel. Insgesamt wurden im Landkreis im Aktionszeitraum 109.508
Kilogramm CO, eingespart.
Der Platz für den Radler mit den meisten Kilometern ging an Michael Huck vom RSV mit 3.556 Kilometern.

Bürgermeister Erik Ernst (Mitte) und Kerstin Frank vom Bauamt übergeben die Urkunde an den besten Radler der Gemeinde, Michael Huck. Foto: Günther Reichelt/Gemeinde Sinzheim
Ergebnisdienst des RSV Kartung
Am 15.07.2023 beim MTB Schwarzwald Cup fuhren Felix Erhardt U13 m auf den 6. Platz und Hannah Erhardt U13 w auf den 9. Platz.
Das MTB Rennen in Mosbach um den MPDV Cup hat Merle Sator gewonnen, und somit auch die Gesamtwertung dieser Rennserie. Was für ein Erfolg!
Ergebnisse der Nachwuchsrennen von bei der Langenbrander Bike Session des RMSV-Langenbrand am 22.07.2023.
Katharina Bleich: 1. Platz in der U13 w, Sie musste 3 Runden a 1,5 km fahren.
Merle Sator: 1. Platz in der U15 w, sie musste 5 Runden a 1,5 km fahren.
Vanessa Kobert: 3. Platz in der U15 w. Sie musste auch 5 Runden a 1,5 km fahren.
Merles kleine Schwester Fenja Sator Jahrgang 2021, fuhr mit ihrem kleinen Rad zweimal um die Festhalle (1 Runde a. 200 m) und wurde zweite hinter der Siegerin des Jahrganges 2020.
Am Sonntag, 23.7. beim Radklassiker "Rund um Reute" des RVC-Reute:
Felix Erhardt U13 m kam auf den 2. Platz.
Julius Erhardt U17 m kam trotz eines Defektes auf den 8. Platz.
Adrian Götz U19 m belegte bei einem packenden Finale den 5. Platz.
Rad-Bundesliga auf der Nordschleife des Nürburgringes am 23.07.2023.
In einem sehr harten Rennen, das durch starke Sturmböen geprägt war, kam
Jan Rinklef auf einen hervorragenden 31. Platz.
Es wurden fast 3000 Höhenmeter bewältigt und bei den rasanten Abfahrten kamen die Rennrad-Fahrer auf Spitzengeschwindigkeiten von über 100 KM/H.
Ergebnisdienst vom 08.-09.07.2023
Unsere Rad-Rennfahrer konnten wieder tolle Ergebnisse erzielen.
Ob auf dem MTB oder Rennrad, das im Training erlernte trägt zur Zeit tolle Früchte.
Am Samstag, 08.07. konnte Merle Sartor in der Klasse U15 w bei der MTB Rennserie Albgold-Cup in Böbingen einen hervorragenden 3. Platz belegen.
Der Albgold-Cup ist eine Rennserie im Württembergischen, bei dem Merle jetzt auf dem 3. Platz der Gesamtwertung liegt.
Felix Erhardt hat beim Schwarzwälder MTB-Cup in Münstertal am 08.07. von über 30 Startern den 4. Platz in der Klasse U13 m belegt.
Seine Schwester Hanna U13 w belegte in ihrer Klasse den 7. Platz.
Ebenfalls am Samstag konnte Adrian Götz in der Klasse U19 Junioren beim Radrennen in Neupotz den 4. Platz belegen.
Marvin Dittmar, der erst 2022 mit dem Rad-Rennsport begann, wurde im Amateurrennen 19.
In der Nachbargemeinde von Neupotz, Rheinzabern, ging die Erfolgswelle beim großen Preis der Gemeinde Rheinzabern am Sonntag für unsere Kartunger Radsportler weiter.
Adrian Götz belegte in der Juniorenklasse Platz 9. und hat in den 2 Tagen insgesamt 130 Rennkilometer bei tropischen Temperaturen zurückgelegt.
Felix Erhardt wechselte einfach das Sportgerät. War er am Samstag mit dem MTB in Münstertal erfolgreich so konnte er beim Kriterium in Rheinzabern fleißig Punkte mit dem Rennrad in der U13 m sammeln und einen tollen 3. Platz erreichen, den er am Samstag nur knapp verfehlte.
Julius Erhardt fuhr ebenfalls in Rheinzabern in der U17 m Klasse auf den 3. Platz. Auch er sammelte fleißig Punkte und findet sich im Straßenrennsport langsam immer besser zurecht.
Ergebnisdienst vom 30.06. - 02.07.2023
Großer Preis der Sparkasse Baden-Baden-Gaggenau am 30.06.2023 in Steinbach.
Am Freitag, 30.06.2023 nahmen 6 Kids und Jugendliche vom RSV Kartung beim Einsteigerrennen in Steinbach teil.
Johanna Lieblang, Henry Kratz und Tim Jegan führten 1 Runde (bei den Kids bis
8 Jahren), Lenny Wagner 3 Runden (bei den Kids 9 + 10 Jahre), Hanna Erhardt
und Katharina Bleich 3 Runden (bei den Kids 11 +12 Jahre)
Die Endergebnisse:
2. Platz Henry Kratz
3. Platz Johanna Lieblang
5. Platz Tim Jegan
2. Platz Katharina Bleich
3. Platz Hanna Erhardt
24. Südpfalztour - Großer Preis der Sparkasse Südpfalz in Roschbach
vom 30.06.- 02.07.2023
Am Freitag, 30.06.2023 wurde Felix Erhardt 2. bei der 1. Etappe der Schüler U13 m.
Am Samstag, 01.07.2023 wurde Felix 8. beim Rennen über 25 km.
Zum Abschluss am Sonntag, 02.07.2023 über 19km wurde Felix im Sprint noch 19.
Er war jeden Tag der Beste des Teams.
Das Team hat am Ende Platz 4. in der Teamwertung belegt und Felix Platz 8. in der
Einzelwertung.
Julius Erhardt wurde am Sonntag, 02.07.2023 im U17 m Rennen über 44 km 9.
Bei den Juniorenfahrer konnte Adrian Götz auf den 7. Rang fahren.
Marvin Dittmar belegte Platz 9 bei den Amateuren.
Deutsche Meisterschaft der U23 m
Jan Rinklef belegte einen hervorragenden 25. Platz
Das Wochenende kann sich wirklich sehen lassen. Diese Erfolge sind dem kontinuierlichen Training geschuldet.
Unser Dank geht an alle Sportler, Eltern und Betreuer.

Tolle Stadtradeln-Eröffnungs-Tour des RSV-Edelweiß, Kartung

Straßenrennen:
5. Dahner Felsenland Kriterium des RSV Felsenland Dahn
Adrian Götz fuhr beim Juniorenrennen auf den 3. Platz.
Felix Erhardt kam bei der U13 m auf den 3. Rang und sein Bruder Julius Erhardt wurde in der U17 m Klasse hervorragender 8.

Trikottag 2023Unsere eingereichten Bilder haben uns im zweiten Jahr erneut einen Preis beschert.

Bei einem sehr erfolgreichen Wochenende für den RSV Kartung konnten die RSV Nachwuchs-Radsportler beim 21. RSV Staubwolke Einsteiger-RennenOberkirch-Haslach in jeder Klasse auf das Podest fahren.
U11 m Noah Viergutz, Platz 3
U 13 w Katharina Bleich, Platz 2 und Hanna Erhardt, Platz 1
U15 w Vanessa Kobert, Platz 1
U15 m Tobias Rumpf, Platz 2

Unsere kleinsten Nachwuchsfahrer waren auch dabei!
Laufradrennen U5 Elina Müller, Platz 3, und U6 Joshua Müller, Platz 8.
Am 29.05.2023 der RSV Edelweiß Kartung e.V. zu Gast bei der RTF des Rad-und Motorsportverein „Sturmvogel“1903 Niederschopfheim e.V.
RTF Was ist denn das? Radtourenfahrten = RTF
Das ist die breitensportliche Zentral-Disziplin beim BDR (Bund Deutscher Radfahrer). Einige Vereine bieten das Radtourenfahren an, ob als Veranstalter für Tagesveranstaltungen, Etappenfahrten, Radmarathon oder Permanente Touren oder als organisierte Teilnehmer an diesen Veranstaltungen. Die klassische Radtourenfahrt hat ein Angebot über verschiedene ausgeschilderte Strecken, der Family-Tour bis 40 km, der Einsteiger-Tour im mittleren km-Bereich 50-55 km, der Gesundheits-Tour um die 100 km, der Fitness-Tour bis 150 km oder der anspruchsvollen Sport-Tour über mehr als 150 km. Unterwegs gibt es Verpflegungspunkte, an denen die Speicher wieder aufgefüllt werden können. Und das alles natürlich in der Gemeinschaft, in einer harmonischen Gruppe. Du suchst ein abwechslungsreiches, sportliches Angebot? Das bietet dir der RSV Kartung.

Am 29.05.2023 Paris-Troyes
Auf der 180 km Strecke des aktionsreichen Rennens belegte Jan Rinklef den 61. Platz bei der Elite Männer.
Am 29.05.2023 Radrennen in Merdingen
Erhardt Felix Platz 2 (u13)
Erhardt Julius Platz 21 (u17) (großes Starterfeld)
Felix und Julius fuhren jeweils das 3. Rennradrennen insgesamt.
Felix musste am Montag in Merdingen 2 Runden à ca. 8 km fahren. Da er einmal in der 1. Runde falsch abbog, musste er wenden und holte trotzdem den 2. Platz.
Am 28.05.2023 Radrennen in Achkarren
Erhardt Felix Platz 5 (u13)
Über die Ergebnisse sind wir sehr zufrieden.
Vom 26. - 28.05.2023 Tour de Mirabelle
Die Mirabellen-Rundfahrt in 3 Etappen mit jeweils ca. 158 – 178 km gesamt 509 km, ist ein internationales Radrennen, das in Lothringen stattfindet.
Jan Rinklef konnte sich mit seinem Team "rad-net Oßwald" gut in Szene setzen und belegte den 24. Platz beim Nachwuchs der Elite Männer und den 78. Platz in der Gesamtwertung.
Am 27.05.2023 Geführte E-Bike Tour
Am Samstag fand die erste geführte, sportliche Pedelec (E-Bike) Tour von unserem Guide Roland statt. Diese Touren werden künftig einmal im Monat nach Ankündigung stattfinden.
Die Tour kam bei allen gut an und machte viel Spaß. Bei dieser Tour wurden auch die Fahrtechnik und der Umgang mit dem E-Bike geübt. "learning by dooing".
Vom 17. – 21.05.2023 Radtour der Kartunger Rad-Breitensportler - Altmühltal und Fränksches Seenland
Am Mittwoch, den 17. Mai 2023 fuhren 12 Rad-Breitensportler vom Radsportverein „Edelweiß“ Kartung mit dem Auto nach Weißenburg in Bayern. Dort bezogen Sie direkt in der Altstadt von Weißenburg „Am Ellinger Tor“ Ihr Hotel.
Weißenburg diente der Gruppe als optimaler und zentraler Ausgangspunkt für die geplanten Radtouren im Fränkische Seenland und des Altmühltales mit seinen Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Am Anreisetag wurde eine Nachtwächter-Tour durch Weißenburg mit seinem immer noch sehr gut erhaltenen mittelalterlichen Flair unternommen, um einiges aus der Geschichte der Stadt zu erfahren. Im Jahr 867 wurde Weißenburg erstmals urkundlich erwähnt und im frühen 14. Jahrhundert erhielt die Stadt den Status einer Freien Reichsstadt, den die Weißenburger bis ins 18. Jahrhundert halten konnten.
Die 1. Tour am Vatertag führte die Gruppe von Solnhofen an der Altmühl entlang zur Barockstadt Eichstätt. Zurück ging es oberhalb der Altmühl mit seinen Jura-Trockenstein-Hängen durch den Naturpark Altmühltal wieder nach Solnhofen. Geradelt wurden ca. 52 km und 260 Höhenmeter
Für die 2. Tour am Freitag stand der Brombachsee auf dem Tourplan. Gestartet wurde in Weißenburg. Weiter ging es durch das Barockstil geprägte Ellingen zur Brombachsee-Umrundung und zurück. An diesem Tag standen ca. 55 km und 300 Höhenmeter zu Buche.
Die 3. Tour am Samstag ging bei herrlichem Wetter durch das Naturschutzgebiet Altmühltal nach Gunzenhausen zur Umrundung des sehr idyllischen Altmühlsee mit seiner Vogelinsel und an der Altmühl entlang zurück nach Weißenburg. Ca. 65 km und knapp 250 Höhenmeter standen danach auf dem Tacho.
Der Sonntag wurde für die Rückreise nach Kartung genutzt.
In einem waren sich alle einig, das Altmühltal und das Fränkische Seenland mit seinen wunderschönen Landschaften und Sehenswürdigkeiten ist auf jeden Fall eine Reise wert.

Am Sonntag, 21.05.2023 fuhr Jan Rinklef bei der Main-Spessart-Rundfahrt in Karbach bei den Junioren Elite-Amateur über 138 km auf den 26. Platz
Donnerstag, 17.05.2023 RC Sulzbach Bergzeitfahren bei Malsch
Einige sind gemeinsam mit dem MTB hingefahren.
Platzierungen:
Schülerinnen: Merle Sator Platz 2, Hanna Erhardt Platz 3
Schüler: Felix Erhardt, Platz 1, Silas Meier, Platz 5
Junioren: Julius Erhardt, Platz 4 (11. in der Gesamtwertung)
Seniorinnen 1, Carolin: 4. Platz
Samstag, 20.05.2023
Schwarzwaldcup MTB in St. Märgen, Felix Erhardt, Platz 3 (u13)
Alb Gold Junioren Cup in Böhringen, Merle Sator, Platz 4

Am Sonntag 14.05.2023, nahm unser RSV-Mitglied Jan Rinklef mit seinem Team Rad-net Oßwald bei der Erzgebirgs-Rundfahrt in Chemnitz-Einsiedel teil. Die Erzgebirgs-Rundfahrt ist Teil der Bundesligarennen der Männer.
Am Start waren 138 Fahrer. Die Strecke war knapp 160 km lang und war mit insgesamt 3.118 Höhenmetern eine Herausforderung.
Jan konnte sich nach rund 70 km mit 15 anderen Fahrern in eine Spitzengruppe begeben, bekam aber leider nach einem 20% Anstieg einen Platten, musste das Rad wechseln und wieder zu der Spitzengruppe auffahren. Als sich am nächsten Anstieg einige Fahrer von der Spitzengruppe nach vorne lösten, hatte Jan leider keine Kraft mehr um nach zu fahren.
Jan kam auf einem guten 25. Platz ins Ziel.
Bei den Nachwuchsfahrern (Jahrgang 2004) belegte Jan den zweiten Platz.
Marvin Dittmar konnte bei den Amateurfahrern am 14.05. in Ellmendingen ebenfalls den 25. Platz von 50 Startern erreichen. Sein Bestes Ergebnis bisher. Marvin hat erst vor einem Jahr mit dem Rad-Rennsport begonnen.
Auch hier zeigt sich, dass das Training Früchte trägt. - Weiter so!
Julius Erhardt belegte in der U17 Klasse einen hervorragenden 14. Platz in seinem 2. Rennen überhaupt auf der Straße.
Sunny-Angelina Geschwender belegte am 07.05. in Geislingen bei Balingen bei der LV-Meisterschaft 1er-Straße Baden-Württemberg den 13. Platz.
Am Samstag 13.5. fuhr Felix Erhardt beim MTB Rennen U17 in
St. Georgen auf den 6. Platz.
Mit einer Nachmeldung musste er vom letzten Startplatz starten und konnte sich von über 30 Teilnehmer auf den 6. Platz vorfahren.
Seine Schwester Hannah Erhardt wurde 10. in der Klasse U13 w.
Am Samstag 06.05. fuhr Merle Sator beim Cross Country Rennen in Waldkatztenbach in der Klasse U15 w. auf den 1. Platz
Am Sonntag 07.05. beim MPDV-MTB-Cup in Untermünkheim wurde Sie ebenso 1.
Was für Spitzenleistung.
Der RSV Kartung gratuliert zu diesen tollen Ergebnissen.

Am Samstag 13.05.2023 haben unsere RSV Kids den 1. Teil des Radsportabzeichens absolviert.
Dazu gehörten: das Einzelzeitfahren, 200 mit Sprint und Geschicklichkeitsübungen.

Am 25.03.2023 Größte Radbörse in der Umgebung
Radbörse trotzt dem extrem wechselhaft Wetter. Bei Sturm und Regen fanden doch einige Anbieter und Interessierte den Weg zum Festplatz bei der Seeräuberschenke in Kartung und ließen sich vom Wetter nicht abhalten.
So wechselten einige Fahrräder den Besitzer und ließen auch so mache Kinderaugen über die neueste Erungenschaft wieder funkeln.
Wer nicht so Erfolgreich war konnte sich trotzdem bei Kaffee und lecker Kuchen belohnen.
Am 24.03.2023 Ehrengala Sinzheim
Unsere besten Vereinsmitglieder Sunny Angelina Geschwender und Jan Rinklef sind bei der Ehrengala in Sinzheim von Herrn Bürgermeister Erik Ernst geehrt worden. Leider konnten Beide Ihre Auszeichnung nicht persönlich entgegen nehmen, sodass der erste Vorstand des RSV-Edelweiß Lothar Walter auf der Bühne war, um die Grüße und Glückwünsche entgegen zu nehmen und weiter zu leiten.

Der RSV-Edelweiß gratuliert Sunny und Jan zu Ihren Erfolgen und die ehrenhafte Auszeichnung.
Am 18.03.2023 Radsaison-Eröffnungstour
Auf dem Festplatz bei der Seeräuberschenke in Kartung.
Angeboten wurden:
- Ein Parcour, eine 9 km Kids "Mäusetour",
- 21 km Einsteiger Tour, 35 km und neu, eine sportliche E-Bike Tour, Rennrad, sowie MTB.
Bei angenehm herrlichem Wetter fand der "Start in den Frühling" bei allen Teilnehmern eine gute Resonanz und machte richtig Lust auf mehr.
Nach den Touren lud der RSV Kartung noch zu einem gemütlichen Beisammen sein, mit Würsten, Brezel und Erfrischungsgetränken ein.
Wer bei den Radfahrangeboten des Vereines dabei sein möchte, ist dazu recht herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Euer Interesse.
Die Termine und Aktionen können unter "aktuelle Termine" abgerufen werden.
Am 12.03.2023 volles Haus bei der Generalversammlung des RSV „Edelweiss“ Kartung für das Geschäftsjahr 2022, im Vereinsheim „Seeräuberschenke“ in Kartung.
Um 15.00 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Lothar Walter die Versammlung.
Er stellte fest das satzungsgemäß alle Mitglieder zur Generalversammlung eingeladen wurden.
Es wurde ebenfalls festgestellt das 53 wahlberechtigte Mitglieder anwesend sind.
Das so viele Mitglieder zur Generalversammlung kamen, zeigt das Interesse an unserem Verein.
Nach dem Totengedenken und einer kurzen Zusammenfassung des vergangenen Geschäftsjahres durch den 1. Vorsitzenden trug die
3. Schriftführerin Kathrin Meier den Geschäftsbericht 2022 vor.
Der Verein zählte am Ende des Geschäftsjahres 2022,
319 Mitglieder, wovon 69 Jugendliche sind, und 23 Neumitglieder. 28 Mitglieder haben den Verein wieder verlassen.
Leider mussten wir uns von 7 Mitgliedern für immer verabschieden.
Hervorzuheben waren das Maibaumstellen, der 1. Mai Hock und das Kartunger Straßenfest.
Diese Veranstaltungen waren für den Verein ein voller Erfolg, welcher für die Vereinskasse auch dringend notwendig war.
Im Anschluss daran Berichtete die 1. Kassiererin Ruth Ullrich über den Zustand der Kasse.
Stellvertretend für die beiden Kassenprüfer, Jutta Frietsch und Jürgen Huck, trug Jürgen Huck den Bericht über die Kassenprüfung vor und bestätigte eine einwandfreie Führung sowohl der Hauptkasse als auch der Jugendkasse.
Er bat um Entlastung der Kassierer*innen. Dieser wurde per Handzeichen-Abstimmung einstimmig zugestimmt.
Fachwart-Berichte der einzelnen Abteilungen:
Manuela Walter trug den Bericht der Rad-Breitensportgruppe vor. Im Anschluss daran berichtete Sie über die Einrad-Gruppe.
Lothar Walter trug den Bericht über die MTB-Gruppe vor und daraufhin auch den Bericht über den Bereich Straße/ Bahn und Cross.
Michaela Sobotta berichtete über die Jugendgruppen.
Die Vorsitzende unserer Jugendvorstandschaft Lara Sobotta trug den Geschäftsbericht des Jugendvorstandes vor.
Lothar Walter berichtete noch über die Jugendhauptversammlung, die schon am Freitag, den 10.03.2023 stattgefunden hatte.
Hier wurde Lara Sobotta als Vorsitzende bestätigt. Julius Erhard übernimmt den Posten des Kassiers, Lara Obrecht den Posten der Schriftführerin. Außerdem wurden Merle Sator und Tobias Rumpf als Beisitzer*in gewählt.
Die nachfolgende Entlastung der Vorstandschaft wurde durch den Bürgermeister Erik Ernst durchgeführt.
Alle anwesenden Mitglieder stimmten für die Entlastung der gesamten Vorstandschaft.
Lothar Walter als 1. Vorsitzender in seinem Amt bestätigt.
Wahlen nach Satzung:
Gabriel Schlindwein der 1. Bürgermeister-Stellvertreter führte durch die Wahl.
1. Vorsitzende*er Lothar Walter
wurde wieder zum 1. Vorsitzenden gewählt und nahm das Amt an.
1. Schriftführer*in Katharina Walter in ihrem Amt bestätigt.
3. Schriftführer*in Kathrin Meier in Ihrem Amt bestätigt
2. Kassierer*in Christina Bleich in ihrem Amt bestätigt.
3. Kassierer*in Peter Manz
Alle Gewählten wurden ohne weitere Vorschläge und Einstimmig gewählt.
Kassenprüfer:
Lothar Walter schlug Gotthard Rauch und Hans Jörg Peter vor. Diese wurden einstimmig zum Kassenprüfer gewählt.
Langjährige Mitgliedschaft:
25 Jahre
Holger Jung
|
40 Jahre
Michaela Sobotta
Claudia Burkard
|
50 Jahre
Gabi Ernst
Ellen Motzigemba
|
65 Jahre
Klaus Pankow
Adolf Burkard
|
70 Jahre
Martin Vogel
|
Gabi Ernst und Ellen Motzigemba wurden aufgrund ihrer langen Mitgliedschaft und Unterstützung des Vereins zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Jan Rinklef schafft den Sprung in den Profi-Radsport.
Sunny Angelina Geschwender auf Platz 1 bei den BaWü Meisterschaften.
Aufgrund ihrer Erfolge wurden folgende Sportler geehrt.
Sunny Geschwender, Adrian Götz, Marvin Dittmar, Hannah Erhardt, Jan Rinklef, Julius Erhardt, Felix Erhardt, Merle Sator.
Der erste Vorsitzende bedankte sich anschließend noch mit Präsenten bei den Kassenprüfern Jutta Frietsch und Jürgen Huck, bei Gabriel Schlindwein für die Durchführung der Wahl.
Bei Michael Huck, der die Versammlung mit einer Power Point Präsentation begleitete und Manuela Walter für ihre Unterstützung dabei.
Im Vorfeld der Versammlung kam von einem Mitglied der Wunsch auf, dass wir die Satzung so ändern sollen, dass man Zukünftig auch per life-stream online an der Generalversammlung teilnehmen kann, so dass nach einem Gesetzesentwurf der Bundesregierung „Gesetz zur Ermöglichung hybrider und virtueller Mitgliederversammlungen“ möglich sind.
Die Versammlung hat sich darauf geeinigt, dass die Vorstandschaft prüft, ob die Satzung für diese geplante Gesetzesänderung überhaupt geändert werden muss.
Sollte dies der Fall sein wird die Satzungsänderung für die nächste Mitgliederversammlung vorbereitet.
Der 1. Vorsitzende Lothar Walter gab zum Schluss noch unter dem Punkt Verschiedenes einen kurzen Ausblick auf das Geschäftsjahr 2023.
Wir legen großen Wert auf die sportliche Förderung unserer Vereinsjugend und im Sinne der Verkehrserziehung wurde eine Fahrrad AG in Kooperation mit den Sinzheimer Schulen gegründet.
Der Verein, besonders der 1. Vorsitzende Lothar Walter und Trainer von Jan Rinklef ist stolz und sehr gespannt auf den weiteren Werdegang von Jan Rinklef als erster Rad-Profi des RSV Kartung.
Der Verein bedankt sich bei allen Anwesenden der Versammlung, allen Sponsoren, Helfer und Unterstützer mit den aller besten Wünsche für die Zukunft.
Hier sehen Sie einige Eindrücke von unserer Rad-AG mit der Grundschule Kartung / Winden

Sunny-Angelina Geschwender (Frauen U23) erreichte im Cyclo-Cross Frauen Elite tolle Ergebnisse
Beim 1. Heidelberger Cyclo-Crossrennen auf dem Airfield Heidelberg am 11.12.2022 kam Sunny auf den 7. Platz.
In Darmstadt beim 4. Darmstädter Crossrennen an der Radrennbahn am 18.12.2022 belegte Sunny den 3. Platz.
Nach dem Sunny Angelina Geschwender am 12.11.2022 beim Cyclo-Cross Bundesliga Querfeldein in Stuttgart-Vaihingen 11. wurde, kam Sie nun am 27.11.2022 bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft Cyclo-Cross in Gäufelden Öschelbronn bei den Frauen Elite mit einem 3. Platz aufs Treppchen.
Jan Rinklef vom RSV Edelweiss-Kartung schafft den Sprung in den Profi-Radsport
Das UCI Continental-Team rad-net Rose geht für die Saison 2023 unter dem Namen rad-net Oßwald an den Start der Rad-Rennen. Insgesamt hat das Team rad-net Oßwald nun 5 Straßen-Nachwuchstalente verpflichtet.
Einer davon ist Jan Rinklef vom RSV Edelweiss-Kartung.
Der 18jährige fährt seit seinem zehnten Lebensjahr lizenzierte Radrennen, absolvierte vom Schülerbereich über die Jugend zuletzt den Juniorenbereich und steigt im kommenden Jahr nun in die U23 auf.
In den vergangenen zwei Jahren war Jan bereits im U19-Nationalkader, mit dem er schon zahlreiche internationale Rennen und Rundfahrten bestreiten durfte.
Mit Jan und einem weiteren neu verpflichteten Fahrer hat das Team zwei Fahrer gefunden, denen vor allem die bergigen Rennen liegen. Laut Ralf Grabsch, sportlicher Leiter des Teams rad-net Oßwald, war das Team auf der Suche nach Bergfahrern, wovon es nur wenige in Deutschland gibt. Diese konnten mit beiden Fahrern gefunden werden, die sich definitiv noch weiterentwickeln können.
Insbesondere Jan Rinklef, da er parallel noch eine Ausbildung im IT-Bereich macht.
Die Vorbereitung auf die erste Profisaison ist schon voll im Gange. Nach einem ersten Teamtreffen Ende November geht es bereits am kommenden Wochenende zum ersten gemeinsamen Trainingslager nach Mallorca. Jan freut sich auf seine erste Saison in der Altersklasse U23 im Team rad-net Oßwald. Er wird weiter an sich arbeiten, um auch in dieser Altersklasse bei nationalen und internationalen Rennen im vorderen Bereich zu liegen.
Langfristig trainiert er darauf hin, wie jeder ambitionierte Radrennfahrer, bei einer Grand Tour dabei zu sein. Die Wertevorstellung des Teams zeichnen auch Jan aus: Teamgeist, Engagement, Ehrlichkeit und Offenheit.
Auch gegenseitige Unterstützung innerhalb des Teams steht für Jan an oberster Stelle.
Für den RSV Edelweiss-Kartung ist Jan der erste Fahrer, der den Sprung in den Profiradsport geschafft hat, worauf sein langjähriger Trainer Lothar Walter, gleichzeitig auch Vorstand des Vereins, sehr stolz ist.
Sunny hat mit einem 2. Platz die Cross Saison eröffnet.
Am Sonntag, den 25.09.2022 konnte Sunny Angelina Geschwender beim CX-Rennen in Bischwiller im Elsass auf den zweiten Platz fahren.
Pünktlich zum Start um 14:33 Uhr fing es an zu schütten, wahrscheinlich um auch wirklich das ganze Cyclo Cross Paket zu erleben.
Nach einem sehr guten Start konnte sich Sunny mit der führenden Fahrerin absetzen. Lange kämpften Sie Seite an Seite.
Leider wurde Sunny von einigen männlichen Masters, die zwei Minuten vor Ihr ins Rennen gingen, blockiert und verlor etwas Zeit.
Sie konnte über die gesamte Distanz gut Druck machen, sodass die führende Fahrerin und Sunny sich von den anderen Teilnehmerinnen absetzen konnten.
Sunny ist so stolz und glücklich über das erste Rennen der Cyclo Cross Saison und Ihren 2. Platz.
Mit einem Sieg beim "Riderman" in Bad Dürrheim geht Junioren-Fahrer Jan Rinklef in die verdiente Trainingspause.
Am Sonntag, den 25.09.2022 bestritt unser Fahrer Jan Rinklef sein letztes Rennen als Junioren-Fahrer beim "Riderman" in Bad Dürrheim.
Gemeinsam mit den U17 gingen die U19-Fahrer auf die 71 km lange Strecke mit insgesamt 750 Höhenmetern.
Bei dem rund 7 km langen Anstieg konnte sich Jan mit vier weiteren Junioren vom Rest absetzen und in einem beherzten Zielsprint den Sieg einfahren.
Im kommenden Jahr wird Jan in die U23-Klasse aufsteigen und die Rennen in einem deutschen KT-Team (Continental-Team = eine der ranghöchsten Kategorie im Radsport) bestreiten.
Junioren beim Kriterium an der Radrennbahn in Linkenheim - erneut ein Podestplatz für den RSV Edelweiss Kartung
Am 11.09.2022 waren unsere beiden Junioren Adrian Götz und Jan Rinklef beim Kriterium an der Radrennbahn in Linkenheim am Start.
Das Rennen der Junioren wurde gemeinsam mit den Amateur-Fahrern gestartet, die Wertung erfolgte getrennt.
In der ersten Wertungsrunde ereilte Adrian Götz leider das Sturzpech. Er konnte zwar das Rennen zu Ende fahren musste aber leider Rundenrückstand in Kauf nehmen.
Jan Rinklef konnte sich nach der zweiten Prämienrunde durch einen beherzten Antritt vom Feld absetzen.
Lediglich ein Amateur-Fahrer konnte ihm folgen. Drei Runden vor Schluss überrundeten die Beiden das Feld und sicherten sich auch die doppelt zählende Schlusswertung.
Freud und Leid für Juniorfahrer Jan Rinklef bei dem zwei Tage Rennen von Vertova in Italien.
Unser Juniorfahrer Jan Rinklef war am vergangenen Wochenende erneut mit der Nationalmannschaft bei den international besetzten zwei Tagen von Vertova in Italien im Einsatz.
Samstags stand ein eher flacher Rundkurs mit einer Länge von 81 km auf dem Programm. Jan konnte sich im vorderen Bereich des Feldes behaupten, musste jedoch 10 km vor dem Ziel das Rennen auf Grund eines Reifenplatzers beenden.
Hochmotiviert ging er dann am Sonntagmorgen an den Start. Es waren insgesamt 134 km mit 1600 Höhenmetern zu absolvieren.
Jan konnte sich während des ganzen Rennens an der Spitze des Feldes behaupten. Die Höhenmeter waren für ihn wie geschaffen.
Es gab mehrere Ausreißversuche die jedoch vom Feld immer wieder neutralisiert wurden.
Am Ende konnte sich lediglich der spätere Sieger etwas absetzen und Jan kam mit den Verfolgern auf einem tollen 9. Platz ins Ziel.
Von den gestarteten 170 Fahrern wurden am Ende nur noch 66 gewertet.
Jan Rinklef wieder für das deutsche Nationalteam im Einsatz
Juniorfahrer Adrian Götz konnte am vergangenen Wochenende zwei Rennen bestreiten.
Beim Jubiläums-Kriterium in Reute belegte er am Samstag, 23.07. den vierten Platz, bei einem weiteren Kriteriums Rennen in Kandel in der Pfalz am Sonntag, 24.07. konnte er sich als Zweiter einen Platz auf dem Podest sichern.
Ebenfalls beim Kriterium in Kandel konnte unser Amateurfahrer Marvin Dittmar ein gutes Ergebnis einfahren.
Juniorfahrer Jan Rinklef war für das Nationalteam bei der stark besetzten Internationalen "Keine-Sorgen"-Rundfahrt der Junioren in Oberösterreich vom 22.07. - 24.07. im Einsatz.
Die Rundfahrt bestand aus einem kurzen Zeitfahr-Prolog, bei dem er Platz 50 belegte und 3 Etappenrennen. Auf der ersten Etappe am Freitag kam Jan auf Platz 42.
Beim Straßenrennen am Samstag über 109 km wurde er 20..
Jan konnte bei der letzten und auch schwersten Etappe seine Bergqualitäten zeigen und landete nach einem Ziel-Sprint auf einem großartigen zwölften Platz und war an diesem Tag auch bester Deutscher Fahrer.
Die Gesamtwertung schloss er mit Platz 23 ab.
Der MTB-Nachwuchs des RSV ging in Forbach-Langenbrand an den Start.
Die Ergebnisse sind einfach super.
Von insgesamt 6 Rennklassen belegten die Kartunger gleich 3 x Platz 1, 2 x Platz 3, und 1 x Platz 4.
Merle Sator Klasse U15 weiblich sicherte sich mit einer tollen Leistung und großem Vorsprung den 1. Platz.
In der Klasse U13 männlich gab es für Felix Erhardt ebenfalls einen 1. Platz mit großem Vorsprung. Hier belegte Silias Meier den 4. Platz.
Bei den U13 weiblich kam Katharina Bleich bei ihrem ersten Rennen trotz Defekt auf den 3. Platz. Sie musste die letzten 300 m ins Ziel laufen und das Rad schieben.
In der Klasse U11 weiblich fuhr Hannah Erhardt einen großartigen Sieg mit riesigem Vorsprung heraus.
Bei den Jungs U11 überraschte mit einer Top Leistung bei seinem ersten Renneinsatz Milian Meier mit einem klasse 3. Platz.
Unter den Augen der Trainer Carolin Erhardt, David Müller und Lothar Walter konnten die Nachwuchsfahrer eine tolle Leistung abrufen und zeigen, dass das Training einfach passt.
So wurden die Trainingsfleißigsten mal wieder mit guten Ergebnissen belohnt und können stolz sein auf ihre Leistung.
Beim Amateurrennen in Offenburg-Fessenbach am Sonntag, 31.07., fuhr für Marvin Dittmar auf einen starken zwölften Platz.
Auch am vergangenen Sonntag fand die Deutsche Meisterschaft im Einzelzeitfahren im bayrischen Treuchtlingen für unsere Juniorenfahrer Adrian Götz und Jan Rinklef statt. Mit dem Zeit-Fahrrad mussten die Junioren 20 km inklusive einer Wende fahren. Jan erreichte Platz 34 und Adrian Platz 62. Gratulation dazu.
Starke Ergebnisse für unsere Junioren am vergangenen Wochenende vom 05. - 07.08.2022
Am Samstag siegte unser Junior-Fahrer Adrian Götz beim Großen Preis von Mehlingen. Die Junioren mussten gemeinsam mit den Amateuren fahren und wurden auch gemeinsam mit diesen gewertet. Nach erfolglosen Versuchen vorne weg zu fahren konnte er in der Schlussrunde attackieren und seinen Vorsprung bis ins Ziel mitnehmen!
Du bist interessiert an unserem Verein? Du hast noch offene Fragen? Dann schnupper doch mal bei unserem Training rein, ruf an, schreib eine Mail, SMS oder WhatsApp-Nachricht.
Wir haben Dich schon überzeugt und Du würdest gerne Mitglied werden? Nichts leichter als das: Fülle einfach das Anmeldeformular aus und sende es uns per Post oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Hier Mitglied werden
Wir freuen uns auf Dich!
Ein herzliches Dankeschön unseren Sponsoren

Freiwillige Spenden:
Sonstige freiwillige Spenden werden mit einer Spendenbescheinigung bestätigt.
Bankverbindung: RSV Edelweiss Kartung * BIC: GENODE61IFF * KoNr: DE60 6656 2300 0000 2810 00
Wir freuen uns über jede finanzielle Spende und bedanken uns im Voraus recht herzlich.
Die Spender werden an unserer Generalversammlung dankend erwähnt.